Skip to content

Das Forschungsprojekt

Digitalisierung und klimafreundliche Vor-Ort-Mobilität

Digital mobil – aktiv vor Ort

Das vom Land Tirol geförderte Projekt erforscht, wie klimafreundliche Mobilität durch digitale Kommunikation gezielt gefördert werden kann. Möglichst nachhaltige Vor-Ort-Mobilität ist aus mehreren Gründen von hoher Bedeutung: Motorisierter Individualverkehr zählt zu den größten CO₂-Emittenten entlang der Freizeit- und Tourismuswertschöpfungskette [1] . Zum Schutz natürlicher Ressourcen und im Sinne einer nachhaltigeren Zukunft ist es daher entscheidend, den motorisierten Verkehr zu reduzieren. Aus sozialer Perspektive stärkt aktive Bewegung nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch das mentale Wohlbefinden [2] . Darüber hinaus eröffnet aktive Vor-Ort-Mobilität neue Möglichkeiten für regionale Freizeiterlebnisse – etwa durch Gamification-Ansätze oder Themenwanderwege. Das Projekt unterstützt daher auch die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen, wie etwa Gesundheit und Wohlbefinden, nachhaltige Städte und Gemeinden sowie Maßnahmen zum Klimaschutz [3] .

 

 

 

 

[1] Sun, Y.-Y., Gossling, S., & Zhou, W. (2022). Does tourism increase or decrease carbon emissions? A systematic review. Annals of Tourism Research, 97(10), 103502.

[2] Michel, S., Banwell, N., & Senn, N. (2024). Mobility Infrastructures and Health: Scoping Review of studies in Europe. Public health reviews, 45, 1606862.

[3] United Nations. (2015). Sustainable Development: The 17 Goals. https://sdgs.un.org/goals

Forschung für eine nachhaltigere Zukunft

Die Förderung aktiver Mobilität erfordert fundiertes Wissen, das wir durch verschiedene Studien generieren. Wir untersuchen, welche Faktoren Menschen zu aktiver Bewegung motivieren und welche Hindernisse sie davon abhalten.

 

Zudem erforschen wir, wie Kommunikationsmaßnahmen gestaltet sein müssen, um nicht nur aktive Mobilität zu fördern, sondern auch den Erlebniswert zu steigern. Unsere Erkenntnisse unterstützen die Praxis dabei, wirksame Lösungen umzusetzen – und leisten damit einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit.

Unsere Partnerregionen